Rum. Das Getränk von Seefahrern und Abenteurern.
Rum ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Cocktailbars und Spirituosenregale. Doch wie ist diese Spirituose entstanden und welche Geschichte steckt hinter ihrem Erfolg? Wusstest du, dass Rum schon seit dem 17. Jahrhundert existiert? Damals begannen europäische Kolonialmächte wie England, Spanien und Holland, Zuckerrohr anzubauen und aus den Resten der Zuckerproduktion entstand ein alkoholhaltiges Getränk, das unter verschiedenen Namen bekannt war. Erst später setzte sich der Name "Rum" durch und wurde zu einem wichtigen Handelsprodukt, das in großen Mengen von den Karibikinseln und anderen tropischen Regionen exportiert wurde. Auch in Europa erfreute sich Rum großer Beliebtheit bei Seefahrern und Abenteurern.
Was der Rum mit Seeräubern und Piraten zu tun hat?
Du wirst immer eine Verbindung zwischen Rum und Piraten herstellen, aber hast du jemals darüber nachgedacht, was ein Seeräuber mit dem beliebten Getränk zu tun hat? Die Antwort ist, es war ihr bevorzugtes Getränk!Es gibt mehrere Gründe, warum die Seeräuber den Rum so sehr liebten. Zuerst einmal war er leicht zu bekommen. In den Kolonien des 17. und 18. Jahrhunderts wurde viel Zuckerrohr angebaut, und es gab mehr als genug, um Rum herzustellen. Es gab mehr Zuckerrohr als irgendetwas anderes in der Kolonialzeit! Es war auch billiger als andere alkoholische Getränke. Aufgrund seiner Erschwinglichkeit konnten sich alle - ob reich oder arm - den Genuss leisten. Rum war nicht nur billig und leicht zu bekommen, sondern er enthielt auch eine Menge Alkohol (normalerweise bis zu 90 Prozent), der die Piraten betrunken machte und ihnen half, sich ihren Ängsten und Sorgen entgegenzustellen.
Der Alkohol machte es den Piraten auch möglich, für lange Zeiten ohne Essen zu überleben!Darüber hinaus kann man leicht argumentieren, dass Mithilfe von Rum die Moral an Bord der Schiffe gesteigert wurde. Die Besatzung hatte etwas, worauf sie sich freuen konnte, etwas, das sie am Ende des Tages trinken konnten. Es gab auch Gelegenheiten für die Piraten, ihre Abenteuergeschichten zu teilen und Erfahrungen auszutauschen – was letztlich dazu beitrug, die Crew vor Gefahren gemeinsam in Aktion treten zu lassen!
Es ist offensichtlich: Ohne Rum hätten die Seeräuber niemals all das getan haben können! Heute gibt es eine Vielzahl von Rum-Marken auf dem Markt, die alle ihre eigene Entstehungsgeschichte haben. Insgesamt ist die Entstehungsgeschichte von Rum eine faszinierende Geschichte von Pionieren, Handel und Abenteuern, die bis heute weitergeht. Ob als Zutat in einem Cocktail oder pur genossen, Rum ist eine Spirituose mit einer reichen Geschichte und einem unverwechselbaren Geschmack.
So vielfältig, die heutige Welt des Rums.
Interessanterweise wurde Rum in den 1920er Jahren während der Prohibition in den USA zu einem der beliebtesten illegalen Alkoholika. Aber keine Sorge, heute kannst du Rum ganz legal genießen! Es gibt verschiedene Arten von Rum, wie weißer, brauner und dunkler Rum, die alle ihren eigenen einzigartigen Geschmack haben. Weißer Rum wird aus dem klaren Saft des Zuckerrohrs hergestellt und dunkler Rum erhält seinen charakteristischen Geschmack durch die Alterung in Eichenfässern. Also, worauf wartest du noch? Probiere doch mal ein paar verschiedene Sorten aus und finde deinen Favoriten! Heute gibt es eine Vielzahl von Rum-Marken auf dem Markt, die alle ihre eigene Entstehungsgeschichte haben.
Wir hoffen unsere RumReise hat Dir gefallen. Herzliche Grüße deine HeulNichtRum Crew.